Aktuelles
Gedichtwettbewerb am BSZ Freising
In den vergangenen Wochen hat die Fachschaft Deutsch einen Gedichtwettbewerb zum Thema „Künstliche Intelligenz“ veranstaltet. Mit über 200 eingereichten, tollen Gedichten aus allen Bereichen unseres Schulzentrums zeigten die Schülerinnen, Schüler und Studierende, dass sie sich sowohl für KI, als auch für Lyrik begeistern können.
Tom Pavlinovic hat mit seinem selbstverfassten Elfchen „Künstliche Intelligenz“, in dem es um selbstständiges Denken geht, den ersten Platz im Bereich Berufsvorbereitung belegt. Der angehende Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung, Zoltan Lörinczi, hat sein Gedicht „Wenn die Grenzen verschwimmen“ gemeinsam mit einer KI geschrieben. Es handelt von einem Putzroboter, der Gefühle entwickelt. Zoe Kocanek, angehende Erzieherin, die auch ganz ohne KI geschrieben hat, setzt sich in ihrem Gedicht „Der Niedergang des Denkens“ auf witzige und zugleich kritische Weise damit auseinander, dass Erfolg nicht für den Menschen verbucht werden kann, wenn er statt selbst zu denken, eine KI verwendet. Die Siegergedichte können Sie hier nachlesen.
Neben den drei Hauptgewinnern, gab es noch viele Anerkennungspreise der Jury. Allen an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch!
Unser Bild zeigt den stellvertretenden Schulleiter, Marco Hoffmann, und die Deutsch-Fachbetreuerin, Verena Franke, mit den Gewinnern bei der Siegerehrung.
Abschlussfeier am BSZ - 193 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet
Am Donnerstag, den 20.02.2025, fand in der Aula des Camerloher-Gymnasiums die Abschlussfeier unserer Preisträgerinnen und Preisträger statt.
Einen ausfürlichen Bericht dazu finden Sie hier.
Wir danken allen Beteiligten für die schöne Veranstaltung und wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen auf ihrem weiteren (beruflichen) Lebensweg viel Erfolg.
Gelebte Lernortkooperation: BSZ zu Gast bei Bucher Hydraulics
Auf Einladung der Personalreferentin Julia Meier der Firma Bucher Hydraulics GmbH Erding waren am vergangenen Mittwoch Lehrkräfte der Abteilungen Metalltechnik und Wirtschaft/Verwaltung zu Gast am Standort Erding. Nach einer einführenden Unternehmenspräsentation und einem anschließenden Austausch über die aktuelle Ausbildungssituation ging es mit Johannes Balikic, Leitung der Ausbildungswerkstatt, durch die Fertigungs- und Montagebereiche.
Den Abschluss bildete ein Einblick in die Ausbildungswerkstatt. Derzeit werden ca. 15 Auszubildende des Unternehmens in den Berufen Industriemechaniker/in und Industriekaufmann/-frau am BSZ Freising unterrichtet.
Beide Seiten lobten das gelungene Format des Austausches und sind an einer guten und stetigen Verzahnung von Praxis und Theorie interessiert!
Kreative Medienarbeit: Ein besonderes Projekt für Lesemotivation und digitale Kompetenz
Im Rahmen des Literatur- und Medienpädagogik-Unterrichts an unserer Fachakademie für Sozialpädagogik erlebten die Studierenden der Klasse 1a ein praxisorientiertes Projekt. Im Herbst erhielten die Kinder einer Grundschulklasse aus Freising individuelle Geschichten-Wunschzettel, auf denen sie ihre Wünsche und Interessen festhalten konnten. Mithilfe von ChatGPT verfassten die Studierenden dann personalisierte Geschichten, die in liebevoll gestalteten Umschlägen an die Kinder verschickt wurden. Die Begeisterung und das positive Feedback der Grundschüler zeigten: Diese Geschichten waren ein wertvoller Beitrag zur Leseförderung.
Im Januar wurde der Austausch vertieft: Die Grundschulklasse besuchte die Fachakademie. Der vorbereitete Klassenraum und die zugewandte Art der Studierenden sorgten von Anfang an für eine tolle (Lern-)atmosphäre. Gemeinsam mit den Studierenden wurden digitale Comics zu den Themen Zukunft und Beruf gestaltet. Dank der Vorbereitung im Unterricht konnten die angehenden pädagogischen Fachkräfte trotz technischer Stolpersteine ihr Wissen direkt anwenden und die Kinder kompetent begleiten.
Lehrerin Katharina Maas zeigt sich stolz auf die Klasse und ist dankbar für diese besonderen Erfahrungen, die nicht nur die Lesefreude förderten, sondern auch die digitale Medienkompetenz auf beiden Seiten stärkten.
Termine
Keine Termine |
Infos
Stundenplan
Sehen Sie hier Ihren tagesaktuellen Stundenplan
Online-Anmeldung
Melden Sie sich hier zum nächsten Schuljahr an.
Erasmus+
Sammeln Sie berufliche Erfahrung im Ausland.
Lehrer-Mailadressen
Nehmen Sie hier Kontakt zu den Lehrkräften auf.
Schulkantine
Der aktuelle Speiseplan unserer Mensa.
Wohlfühlblatt
Mehr Gesundheit für uns alle.
Mehr zu schulischen digitalen Leihgeräten.
Informationsplattform zu den Abfahrten der MVV-Regionalbusse (Lk Erding)