Politik und Gesellschaft gehört zu den allgemein bildenden Fächern und soll auf die Kernprobleme unserer Zeit eingehen. Dabei wird Sozialkunde als interdisziplinäres Fach gesehen, in dem in wirtschaftlichen, sozialethischen oder religiösen Fragestellungen eine Zusammenarbeit bzw. Abstimmung mit anderen Fächern gewünscht ist. Im Fachprofil des Lehrplans „Sozialkunde“ wird der Unterricht im Ganzen charakterisiert.
Der Hauptauftrag des Sozialkundeunterrichts ist politische Bildung im weitesten Sinne. Demokratien müssen von den Bürgerinnen und Bürgern verstanden werden, um ein mündiges Mitdenken und Mittun in unserem Rechtsstaat zu ermöglichen. Den Schülerinnen und Schülern wird ein Weg der Orientierung in der Gesellschaft aufgezeichnet, der zu einer aktiven Teilhabe motiviert.
Jedoch ist nicht die reine Institutionenkunde gemeint, sondern es sollen vielmehr den Lernenden Fähigkeiten vermittelt werden, die es ihnen ermöglichen, wertgebundene Entscheidungen zu treffen und sich mit gegensätzlichen Meinungen auseinanderzusetzen. Ausgehend von beruflichen und privaten Lebenssituationen und Vorerfahrungen der Jugendlichen (z.B. Arbeit und Beruf, soziale Beziehungen, Politik in der Gemeinde) wird ein Zusammenhang zur Alltagswelt hergestellt. Auf diese Weise wird versucht, politisches Interesse zu wecken und Bereitschaft zur Mitwirkung in einer modernen Gesellschaft anzubahnen.
Darüber hinaus wirft der Sozialkundeunterricht auch einen Blick auf die großen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit, z.B. Globalisierung, Umweltzerstörung, Extremismus und Terrorismus.
Problem- und handlungsorientierter Unterricht ist in besonderem Maße dazu geeignet, politische Handlungs- und Urteilsfähigkeit zu erlangen. Eine im hohen Maße Selbsttätigkeit fördernde Unterrichtsmethodik soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler fachliche Probleme lösen, indem sie sich informieren und rationale sowie wertgebundene Urteile fällen. Sozialkundeunterricht leistet damit neben der Werterziehung auch einen wichtigen Beitrag bei der Vermittlung von Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz.