Erzieherinnen und Erzieher nehmen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Arbeitsfeldern selbstständig wahr. Sie arbeiten familienergänzend, -unterstützend oder -ersetzend.
Die Ausbildung zur "Staatlich anerkannten Erzieherin" bzw. zum "Staatlich anerkannten Erzieher" führt auch zum Hochschulzugang bzw. zur Hochschulreife. Erfahren Sie mehr über unseren Flyer (in Überarbeitung).
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es die Möglichkeit, das Sozialpädagogische Einführungsjahr, kurz SEJ an der Fachakademie für Sozialpädagogik zu absolvieren, wenn man anschließend zum/zur Erzieher/Erzieherin ausgebildet werden möchte. Hier finden Sie eine Infokarte (in Überarbeitung) dazu.
Aktuelle Anmeldeinformationen
Die Online-Anmeldung für die Fachakademie für Sozialpädagogik für das Schuljahr 2024/25 ist auf unserer Homepage möglich. Wichtig: Die Online-Anmeldung wird erst nach Abgabe der vollständigen Unterlagen wirksam.
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt nach einem Bewerbungsgespräch.
FAQs - Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu:
- Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
- Gegliederte Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin
- Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher (ehemals OptiPrax)
- Trägerliste der Einrichtungen, die mit unserer Fachakademie bereits kooperieren und Ausbildungsplätze anbieten.
- Lehrplan für die FakS
- Lehrplan für das SEJ
- Video des Bayerischen StMUK: Fachakademie konkret